Instandhaltungsstau vermeiden
Mit unserem technischen und infrastrukturellem Gebäudemanagement unterstützen wir Eigentümer, - gemeinschaften, Hausverwaltungen und Bauträger. Alle Leistungen können in einem beliebigen Turnus, welchen wir gemeinsam mit Ihnen definieren, gebucht werden. Anfallende Prozesse werden durchweg digitalisiert unterstützt - an Ihrem Wohneigentum handeln wir jedoch mit gesundem Menschenverstand.
 
  • Allgemeine Hausbetreuung

    • Kontrolle der Ordnung des Gesamtzustandes des betreuten Anwesens

    • Organisiertes und protokolliertes Ablesen von Allgemeinzählerständen (Heizung, Gas, Strom)

    • Überwachung fremdvergebener Aufträge (Wahrnehmung von Terminen mit Handwerkern)

    • Sichtkontrolle leerstehender WE/GWE ggf. Stoßlüften

    • Allgemeine Kontrolle der Verkehrssicherheit

    • Überwachung der Einhaltung der Hausordnung u. sonstiger Bestimmungen des Mietvertrages

    • Verteilung bzw. Aushang von Rundschreiben als Hausinformation

    • Kontrolle und Überwachung von Stellplätzen

    • Entgegennahme und Weiterleitung von Mitteilungen an den Aufftraggeber

    • Austausch und Erneuerung der Beschriftung bei Mieterwechsel

    • Beschaffung von Namensschildern

    • Sorgfältige Kontaktpflege zu den Hausbewohnern, Entgegennahme und Erledigung von Sonderaufträgen sowie Reklamation in Absprache mit dem Auftraggeber

  • Überwachung von Haustechnik

    • Überprüfung von Heizungsanlagen, insbes. Wasserstand, Regelung, Pumpen / Umstellen von Zeituhren

    • Regelmäßige Überprüfung von Umwälz- und Ladepumpen

    • Entlüften von Heizkörpern im Sonder- und Gemeinschaftseigentum

    • Kontrolle der Wasseraufbereitungsanlagen und Hauswasserstationen

    • Überwachung von Hebeanlagen / Tauchpumpen

    • Überwachung von Aufzugsanlagen, Einweisung durch TÜV oder Fachmann / Kontrolle bzw. anbringen von Notfallschildern sowie Organisation von Havariediensten

    • Überwachung von Brandmeldeeinrichtungen, Löscheinrichtungen, Sprinkleranlagen, Belüftungssystemen, Druckleitungen, Ventilen und Hähnen

    • Überwachung von Regen-, Fall- u. Grundleitungen sowie Fangsieben auf Verstopfung (soweit zugängl.)

    • Kontrolle und Beaufsichtigung der eigenen Fachkräfte oder der vom Aufftraggeber beauftragten Firmen oder Handwerker sowie Prüfung von Lieferungen und Leistungen

    • Kontrolle von Beleuchtungstechnik im Gemeinschaftseigentum sowie Auswechseln von Sicherungen und Glühlampen

    • Beschaffung Leuchtmittel, Sicherungen, etc.

    • Behebung von Störungen bzw. Verständigung des entsprechenden Kundendienstpartners in Absprache mit dem Aufftraggeber

    • Überprüfung und Wartung der mechanischen Einrichtungen, wie Türschließautomaten, Schlösser, Garagentore etc. im Gemeinschaftseigentum

    • Beschaffung Schlösser, Schlüssel, Beschläge, etc.

    • Entleeren frostgefährdeter Leitungen in den Wintermontagen

  • Reinigungsleistungen und Winterdienst (über externe Dienstleister)

    • Abfallbehälter je nach Zyklus und Gemeinde-/Stadtsatzung zur Leerung postieren

    • Kehren und Feuchtreinigen der Treppenhäuser inkl. Fenstersimse, Geländer und Podeste

    • Reinigen von Klingel- und Postverteileranlagen

    • Reinigung von Gemeinschaftsanlagen wie Kellerbereich, Waschräume, Fahrradräume etc.

    • Reinigung der Eingangstürelemente

    • Feuchtreinigung von Beleuchtungskörpern

    • Reinigung von Türen im Gemeinschaftseigentum (beidseitig mit Rahmen)

    • Reinigung von Kellerfenstern und Lichtschächten (außen)

    • Glasreinigung im Gemeinschaftseigentum (beidseitig mit Rahmen)

    • Erneuerung der Schutzschicht der Bodenbeläge

    • Reinigung von Schaltkästen, Brüstungen, Rohrleitungen

    • Sauberhalten von technischen Räumen

    • Reinigung der zum Anwesen gehörenden Gehwegfläche inkl. Schnittgerinne

    • Reinigung der zum Anwesen gehörenden Wirtschafts- und Verkehrsflächen im Gemeinschaftseigentum inkl. Bürgersteige und -Schnittgerinne (im Gemeinschaftseigentum)

    • Reinigung von Müllcontainerplätzen

    • Entfernen von Unkraut

    • Säuberung von Dachbegrünungen

    • Reinigung der Fußroste und eingelassenen Fußmatten im Eingangsbereich

    • Sauberhalten der Wassereinläufe und Gullis

    • Reinigung der Tiefgarage und der dazugehörigen Zufahrten bzw. Fahrrinnen des Gemeinschaftseigentums

    • Beseitigung von Ölflecken auf Stellplätzen

    • Entfernen von Schnee und Eis gemäß Stadtsatzung

    • Räumung der Gehwege nach städtischer Satzung

    • Streuen abstumpfender Mittel

    • Aufnahme des Streugutes nach dem Ausbringen

    • Beschaffung von Streugut